Damoklesschwert - info!

Damoklesschwert - info!
Damoklesschwert: Damokles war ein Höfling des Tyrannen Dionysos von Syrakus (ca. 396 -337 v. Chr.). Er beneidete den Tyrannen um seine Position und gierte nach Reichtum, Macht und Ansehen. Der Herrscher lud Damokles zu einem üppigen Fest ein und ließ ihn auf seinem Thron sitzen. Über seinem Kopf jedoch ließ er ein Schwert befestigen, welches nur an einem dünnen Pferdehaar hing. Mithilfe dieses Schwertes wollte der Tyrann das gefahrvolle Leben eines Mächtigen verdeutlichen, dem stets Gefahr durch Neider und Feinde droht und dem auch Reichtum und Erfolg keinen Schutz vor dem Tode bieten. Daraufhin bat der entsetzte Damokles den Tyrannen, ihn aus seinem Amte zu entlassen.
Heute wird der Ausdruck ein Damoklesschwert über sich schweben haben gebraucht, um auf die – auch im Glück – stets präsente Gefahr hinzuweisen.
Eine idiomatische Wendung mit ähnlicher Bedeutung ist die Fügung an einem bzw. am seidenen Faden hängen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Damoklesschwert — Da|mo|kles|schwert auch: Da|mok|les|schwert 〈n. 12; Sinnbild für〉 die (im Glück) ständig drohende Gefahr ● er fühlte ständig ein Damoklesschwert über seinem Haupt schweben [nach Damokles, Höfling des jüngeren Dionysos von Syrakus, um 396 337… …   Universal-Lexikon

  • Die Protokolle der Weisen von Zion — sind ein seit Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitetes antisemitisches Pamphlet, das eine jüdische Weltverschwörung belegen soll. Es wurde von unbekannten Redakteuren auf der Grundlage der satirischen Schrift Gespräche in der Unterwelt zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Protocols of Zion — Die Protokolle der Weisen von Zion sind ein seit Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitetes antisemitisches Pamphlet, das eine jüdische Weltverschwörung belegen soll. Es wurde von unbekannten Redakteuren auf der Grundlage der satirischen Schrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Protokolle der Weisen von Zion — Sergei Nilus, Das Große im Kleinen. Titelillustration der russischen Ausgabe aus dem Jahr 1911, die den Text der Protokolle der Weisen von Zion enthält. Die einzelnen Abbildungen stammen aus Dogme et rituel de la haute magie des französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reto Hilty — Reto M. Hilty (* 27. Januar 1958 in Zürich) ist Rechtswissenschaftler und Direktor am Max Planck Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs und Steuerrecht in München. Biographie Hilty studierte Maschinenbau an der ETH Zürich bis zum ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Fußballmeisterschaft 2005/06 — Die Spiele um die österreichische Fußballmeisterschaft 2005/06 wurden in der „T Mobile Bundesliga“, der höchsten Spielklasse Österreichs, ausgetragen. Die zweite Liga trug den Sponsornamen „Red Zac Erste Liga“, darunter spielten die Drittligisten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”